Der Cooper-Test für die Gehirnzellen ist absolviert, die Ziellinie überquert und die Lernschuhe fürs Erste an den Nagel gehängt. Was bleibt ist viel (sehr viel) mehr Zeit, Appetit und Ausgeglichenheit. Nach einer kurzen Blog-Pause, melde ich mich daher mit einem Resümee der letzten Wochen und einer Vorschau auf den Sommer, der für mich erst jetzt richtig beginnt, zurück.
Klausuren waren gestern!
Hallo Semesterferien. Ihr wisst gar nicht wie schön es ist, diese Worte zu tippen. Zwar gehe ich ganz normal zu Arbeit und die 15-seitige Hausarbeit wartet auch noch darauf geschrieben zu werden, aber das nennt sich schließlich Alltag und nicht Ausnahmezustand. Für den Zustand mit A, haben in den vergangenen Wochen genau zwei Dinge gesorgt, die sich G20-Gipfel und Lernen schimpfen. Über Ersteres wurde glaube ich viel und ausgiebig diskutiert. Letzteres ist zum Glück nicht mehr der Rede wert.
Dennoch möchte ich zum Thema Gipfel auch noch kurz und knapp etwas schreiben, da mich das ganze doch sehr bewegt hat. Angst zu schüren, die Gesundheit von Menschen zu gefährden, die Stadt zu verwüsten und anderer Leute Eigentum zu zerstören, hat für mich rein gar nichts mit sinnvollen und effektiven Widerstand zu tun. Gewalt ist kein Weg und auch keine Lösung. Ein Konzert in einem überteuerten und überbewerteten Konzerthaus, dessen Namen mir leider gerade nicht einfällt, während draußen die Stadt im Chaos versinkt, übrigens auch nicht. Und eins möchte ich noch festhalten: Es haben sich bei diesem Gipfel nicht die wichtigsten Menschen der Welt getroffen, sondern Menschen mit sehr wichtigen Ämtern und Positionen (ich finde das ändert so einiges).
Aber zurück zu seichteren Gesprächsthemen. Nicht nur meine Gehirnzellen wurden die letzten Wochen in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch mein Portmonee. Das Resultat meiner eigenen Gönnerhaftigkeit, lag dann am Freitag im Briefkasten: Karten für das Konzert von Ed Sheeran (2018 hehe). Na gut, ich bereue nichts und habe mich wahnsinnig über die Post gefreut. Der nächste Sommer ist zwar noch eine Weile hin und der aktuelle noch in vollem Gange, aber Vorfreude ist ja schließlich erlaubt.
Alltag mit gewissen Freuden ist heute!
Arbeiten zu gehen, Blogbeiträge zu schreiben, sich mit Freunden zu treffen, Gespräche zu führen, Serien zu gucken, ein Buch zu lesen, schlafen zu gehen oder einfach nichts zu tun, ohne dabei die panische Angst zu verspüren der gelernte Stoff könnte sich unbemerkt verflüchtigen, ist ein tolles Gefühl. Manchmal kann Alltag doch echt schön sein. Druck und Stress sind ab und zu zwar durchaus effektiv und notwendig, aber doch am schönsten wenn sie nachlassen. Sich auf die Geburtstagsparty des Bruders, den Besuch bei Onkel und Tante auf dem Land freuen und einen Ausflug an die Ostsee planen gehören zu den aktuellen Punkten auf meiner Vorfreuden-Liste und ist das, was bei mir gerade so los ist.
Urlaub ist morgen!
Worauf ich mich jetzt aber meisten freue, ist leicht zu beantworten, fängt mit U an und hört am liebsten nie wieder auf. Geplant sind gleich zwei Trips, mit zwei meiner Lieblingsmenschen. Anfang August geht es zusammen mit meiner Mum in den Wanderurlaub, in ein kleines Dorf an der bayerischen Grenze zu Österreich. Bewegung, Baden und Bierzelt sind die drei B’s, mit denen sich die geplante Reise am besten beschreiben lässt. Ich weiß nicht, wie oft ich jetzt schon in dem wunderschönen, kleinen Ort mitten in den Bergen war, nur, dass es sich wie nach Hause kommen anfühlt.
Der zweite und etwas größere Urlaub Ende August, ist ein USA-Roadtrip gemeinsam mit meinem Bruder. Die Route könnte üblicher nicht sein und so viel will ich auch noch gar nicht verraten, nur das es aufregend und eine gute Mischung aus Großstadtabenteuer und Natur pur wird.
Das Gesehene, Erlebte und Fotografierte, werde ich natürlich in Form von Beiträgen und einen Haufen Bildern mit euch teilen.
Es gibt also so Einiges, das mich natürlich weit mehr entschädigt, als es eigentlich nötig ist. Schließlich lerne ich ja für mich und für das Leben und nicht für die Klausuren, um es mal in den Worten meiner Dozenten, meiner Eltern, meiner Großeltern (und so weiter und so fort) zu sagen.
So viel also zu mir und meinen Plänen ihr Lieben. Was sind denn Eure für diesen noch so „jungen“ Sommer (ich verweigere mich jetzt einfach mal „restlich“ zu schreiben) und welche davon, habt ihr bereits in die Tat umgesetzt? Lass mir gerne einen Kommentar da, ich freue mich auf euch. Habt einen schönen Sonntag und eine noch viel schönere Woche, mit hoffentlich besserem Wetter als es Hamburg zurzeit hat!
So langsam setzt bei mir auch die Entspannung ein – herrlich! Mich nervt es allerdings jetzt schon wieder jeden Morgen so früh zur Arbeit aufstehen zu müssen. Muss ja leider fast die gesamten „Semesterferien“ durch arbeiten. Aber naja – so ist das nun mal… Die Fotos sind voll schön! Wo habt ihr die geschossen?
xoxo Jil
http://jilsblog.com
LikeLike
Ja, das hat tatsächlich gedauert bis die ganz Anspannung von einem abgefallen ist.
Klingt ja nicht so richtig nach Erholung. Hoffentlich kannst du dann wenigstens deine freie Tage so richtig genießen (wenn das Wetter dann auch mal mitspielt ;)).
Vielen Dank, die Bilder sind auf dem IGS-Gelände, bei mir in der Nähe, entstanden… 🙂
Hab noch einen schönen Abend meine Liebe!
LikeLike
Hallo, darf ich fragen was du studierst? Und würdest du die Hochschule Fresenius empfehlen? Ich schwanke für Psychologie zwischen der MSH UN der HS Fresenius 🙂
LikeLike
Liebe Jana, ich studiere Unternehmenskommunikation und muss sagen, dass ich den Studiengang vom Inhalt her und auch die Dozenten nur loben kann. Über die Rahmenbedingungen in Relation zu den Studiengebühren lässt sich streiten. Da ist noch Luft nach oben. Ich hoffe das hilft dir erstmal. Wenn du noch mehr Fragen hast, schreib mir gerne an tatjana@hakunamatata.blog 😊 P.S. Sorry für die verspätete Antwort, ich bin gerade im Urlaub und wollte mir einen Moment Zeit für diese nehmen. 😉
LikeLike